Zertifikat beantragen
9.–15. November 2023
Video Thumbnail

Lernen als Team!
Retten als Team!


Der nächste Kongress findet vom 9. - 15. November 2023 statt.
Wir freuen uns, wenn auch du dabei bist!

Jetzt buchen

So funktioniert's

Der Onlinekongress ist die vielleicht beste Art, dich fortzubilden. Wir erklären dir in wenigen Schritten, wie der Kongress funktioniert und wie du daran teilnehmen kannst.
  1. Anmelden

    Buch dir einen einzelnen Kongresstag oder gleich den gesamten Kongress einfach über ein Onlineformular.

  2. Teilnehmen

    Während des Kongresses erhältst du die Zugangsdaten zu deinen gebuchten Vorträgen per E-Mail. Unser Moderatoren-Team steht dir dabei auch bei technischen Fragen zur Verfügung. Um an der Liveschaltung teilzunehmen, klicke ganz einfach auf den Link, den wir dir rechtzeitig vor Start zusenden.

  3. Anwesenheitsfragen

    Während des Kongresses werden unsere Moderatoren je Unterrichtseinheit einen Link zu einer oder mehreren Fragen in den Chat stellen, mit deren Beantwortung du deine Anwesenheit für den Vortrag bestätigst.

  4. Zertifikat beantragen

    Mit Start des Kongresses schalten wir unsere Zertifikatsregistrierung auf der Webseite frei. In diesem Formular trägst du deine Daten inklusive Berufsgruppe, EFN ein und wir erstellen nach dem Kongress ein Zertifikat für dich. Bitte beachte, dass wir immer nur ein Zertifikat ausstellen können (CME-Punkte ODER Fortbildungsstunden für Rettungsfachpersonal).

  5. Vorträge on Demand schauen

    Nach dem Kongress laden wir alle Vorträge auf eine Plattform und stellen sie dir nach Kongressende für einen Monat zur Verfügung. So kannst du die Inhalte noch einmal rekapitulieren und dir mehrfach ansehen. Wichtig: die Ausstellung des Zertifikats ist nur für die Teilnahme an der Live-Veranstaltung möglich.

Jetzt buchen

Deine Vorteile

  • Zertifiziert

    Zertifiziert

    Zertifizierung für 2022 wird bei der Ärztekammer SH beantragt. In 2021 durften wir für den gesamten Kongress 91 CME-Punkte vergeben.
    Für das Rettungsfachpersonal stellen wir eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 5 Rettungsgesetz NRW für die Tages- und Kongresstickets aus.

  • Bequem von überall

    Bequem von überall

    Keine langen Fahrten, kein Hotel. Den Onlinekongress kannst du bequem von überall verfolgen. Ob auf dem Mobiltelefon, Tablet oder am PC.

  • Schnell & einfach

    Schnell & einfach

    Nach der Anmeldung bekommst du deine Zugangsdaten per E-Mail.

  • Visionär

    Visionär

    Lerne von Experten und nimm die zukünftigen Herausforderungen in der Notfallmedizin an.

  • Aufzeichnungen

    Aufzeichnungen

    Du hast etwas verpasst? Kein Problem: Alle Vorträge werden aufgezeichnet und in diesem Jahr bis 15. Dezember 2023 als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.*


    *abhängig von der Art des gebuchten Tickets

Jetzt buchen

Eine Übersicht über die Tagesthemen des Rettungsdienstkongress 2023

Vielfältig, fachlich gut aufgestellt und mit Spaß dabei: Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen dir ihr Expertenwissen an den heimischen Bildschirm.

Der vorläufige Vortragsplan für 2023 geht im Januar 2023 online.
Jetzt buchen

Die Dozierenden des Rettungsdienstkongress 2021

Bild von
Prof. Dr. med. Frank Marx
Professor für Rettungsdienstmanagement, Arzt für Anästhesiologie, Notarzt
Bild von
Dr. med. Thomas Plappert
Facharzt für Innere Medizin, Notarzt, ÄLRD
Bild von
Dipl.-Soz.päd. Kristina Schmidt
Palliativ-Care-Fachkraft
Ethikberaterin im Gesundheitswesen
L-PSNV
Bild von
Steffen-Philipp Schröder M.A.
Arbeits- & Organisationspsychologie M.A., Notfallsanitäter
Bild von
Dr. med. Christoph Clauß
Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt
Bild von
Benjamin Karaß M.A.
Notfallsanitäter und Praxisanleiter,
B.A. Health Care Management,
M.A. Erwachsenenbildung,
Coach und Mediator univ.
Bild von
PD Dr. med. Dorothea Sauer
LOÄ ZNA Asklepios Klinik Wandsbek
FÄ Innere Medizin
ZWB Klinische Akut- & Notfallmedizin
ZWB Palliativmedizin
Bild von
Dennis Körbächer B.A.
Lehrkraft Notfallsanitäter
Bild von
Patrik Lange
Pädagoge im Gesundheitswesen, Notfallsanitäter
Bild von
Vincent Bethke
EUREM Senior Lead Paramedic - Supervisor, European Emergency Medical Service Paramedic, Praxisanleiter für Notfallsanitäter, Medizinstudent
Bild von
Dr. med. Kai Clasen
Facharzt für Anästhesiologie
ZB Notfallmedizin
Notfallsonographie (DEGUM)
Taucherarzt (GTÜM)
Telenotarzt, Notarzt
Bild von
Hannes Raithel
Brandoberinspektor
Leitender Praxisanleiter
Ausbildungsbeauftragter Leitstelle
Notfallsanitäter
Bild von
Zoi Netou-Kandylidou
Fachärztin für Neurologie,
ZB Notfallmedizin
Bild von
Dr. med. Sebastian Casu
FA Anästesiologie, Klinische Akut- und Notfallmedizin
Intensivmedizin
Palliativmedizin
Bild von
Alice Semmler
Hebamme
Bild von
Dr. med. Dejan Vlajnic
Oberarzt Pädiatrie
Pädiatrische Intensivmedizin
Kinderkardiologie
Neonatologie
Notfall- & Palliativmedizin
Bild von
Ralf Daniel M.A.
Polizeibeamter
Rettungsassistent
M.A. Kriminologie, Kriminalistik & Polizeiwissenschaften
Dozent a. d. Polizeiakademie Niedersachsen
Bild von
Dr. med. Florian Reifferscheid
Facharzt für Anästhesie,
Abteilungsleiter Personal Notärzte b.
DRF Luftrettung
Bild von
Dr. med. Tom Malysch
Arzt in Weiterbildung
Notarzt
ÄLRD
Bild von
Daniel Witt
Notfallsanitäter, Praxisanleiter, OrgL RD, FaktorMensch Dozent
Bild von
Nils Kappelhoff
Arzt,
Notfallsanitäter,
Praxisanleiter,
FaktorMensch Dozent
Bild von
Janina Muskietorz
Hebamme
Bild von
Lion von zur Gathen
Notfallsanitäter,
PJ-Student,
ACLS-Instruktor,
FaktorMensch Dozent
Bild von
Jochen Gandowitz
Arzt,
Rettungsassistent
Bild von
Stefanie Gonschorek B.A.
Notfallsanitäterin,
Praxisanleiterin im Rettungsdienst,
B.A. Medizinpädagogik,
FaktorMensch Dozentin
Bild von
Dominic Fischer
Notfallsanitäter / HEMS-TC ,
Windenoperator,
Dozent im Rettungsdienst
Bild von
Franziska Wolf
Notfallsanitäterin
Bild von
Kevin Stiller
Notfallsanitäter,
Medizinpädagoge B.A. im Studium
Bild von
Bodo Voges
Notfallsanitäter,
HEMS TC,
CRM Trainer
Bild von
Christoph Lind
NotSan & HEMS TC,
CRM Trainer/Assessor,
Gepr. Aus- & Weiterbildungspädagoge (IHK),
Dozent i. d. Erwachsenenbildung,
Praxisanleiter f. Gesundheitsberufe
Bild von
Dr. med. Rüdiger Franz
Ärztl. Leiter NHC Northernhelicopter GmbH,
Ärztl. Leiter WINDEAcare
Bild von
Anton Hauns
Notfallsanitäer
Bild von
Matthias Hecht
NFS-NKV Wien,
Emergency Medical Dispatcher,
Feuerwehrmann,
Studium integriertes Sicherheitsmanagement,
FaktorMensch Dozent
Bild von
Jonathan Friedrich B.A.
Notfallsanitäter,
Lehrkraft
Bild von
Johannes Pranghofer M.A.
Schulleiter Malteser Rettungsdienstschule Baden-Württemberg,
M.A. Management im Gesundheitswesen,
Notfallsanitäter
Bild von
Dr. med. Jörg Braun
Facharzt für Anästhesiologie,
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Bild von
Benedikt Estrup
Pilot
Bild von
Christopher Tackenberg
Fachanwalt für Medizinrecht,
Notfallsanitäter
Bild von
Marco Monnig
NFS und HEMS-TC,
Fachkrankenpfleger für Anästhesie- & Intensivpflege,
Krankenpfleger für Notfallpflege
Bild von
Dr. med. Christina Matsingou
OÄ Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
ZB Notfallmedizin,
ZB Palliativmedizin
Bild von
Astrid Bonensteffen
Notfallsanitäterin,
Praxisanleitern,
Gruppenführerin,
FaktorMensch Dozentin,
Studentin Gefahren- & Katastrophenmanagement
Bild von
Justin Große Feldhaus
Notarzt, Fachbuchherausgeber & -autor, ehem. Lehrrettungsassistent
Bild von
Dr. med. Felix von Criegern
Facharzt für Kinder- & Jugendmedizin,
Kinderkardiologe,
Notarzt
Bild von
Marcus Blanke M.A.
Notfallsanitäter,
Praxisanleiter,
B.Sc. Gesundheit & Management,
M.A. Berufspädagogik
Bild von
Newroz Narcin
Bild von
Christian Weier
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
Frank Gebauer
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
Denise Kreissl
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
Christian Gottschalk
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
Anastasia Pfeffer
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
N.N.
Bild von
Dr. med. Bernd Landsleitner
FA Anästhesie, Intensivmedizin & Notfallmedizin,
Ärztl. QM
Bild von
Sabine Elsemann
Bild von
Georg Neudert
Bild von
Michael Stanley

Preise

Gute Inhalte, einfache Teilnahme, günstige Preise und vielfältige Themen. So geht Fortbildung richtig. Sei dabei und buche jetzt!
  • Kongressticket 2023

    • Freie Auswahl & Zugang zu allen Vorträgen des Kongresses 2023
    • Maximale Flexibilität & größte Themenauswahl
    • CME-Punkte für den gesamten Kongress*
    • Fortbildungsbescheinigung gemäß § 5 Rettungsgesetz NRW
      mit bis zu 9 Fortbildungsstunden pro Kongresstag
    • Aufzeichnungen aller Vorträge des Kongresses bis einschließlich 15.12.2023 abrufbar
    • * Teilnahme an > 60% der Lehrvorträge des Kongresses
    statt 329,90 €

    Early-Bird-Ticket

    (noch bis zum 30.06.2023)
    129,90
    Kongressticket buchen
  • Tagesticket 2023

    • Freie Auswahl & Zugang zu allen Vorträgen des gebuchten Kongresstages 2023
    • CME-Punkte für den gebuchten Kongresstag*
    • Fortbildungsbescheinigung gemäß § 5 Rettungsgesetz NRW
      mit bis zu 9 Fortbildungsstunden pro gebuchtem Kongresstag
    • Aufzeichnungen aller Vorträge des gebuchten Kongresstages bis einschließlich 15.12.2023 abrufbar
    • * Teilnahme an > 60% der Lehrvorträge des Kongresses
    statt 119,90 €

    Early-Bird-Ticket

    (noch bis zum 30.06.2023)
    59,90
    Tagesticket buchen

Social Media Partner

Bild von
Sebastian Casu
Chefarzt Zentrale Notaufnahme
FA für Anästhesiologie
Klinische Akut- & Notfallmedizin
Präklinische Notfallmedizin
Intensivmedizin, Palliativmedizin
Bild von
docgudi
AiW Innere Medizin
Notärztin
Ernährungsmedizinerin
Bild von
hundertzwoelf_podcast
Bild von
this.is.anna.awesome
Notfallsanitäterin
Bild von
Blaulichtkanal
Team aus Rettungs- und Notfallsanitätern
Bild von
judy.beer
Rettungssanitäterin
Bild von
Nixo_112
Berufsfeuerwehrmann
Hauptbrandmeister
Gruppenführer
Notfallsanitäter
Praxisanleiter
Bild von
BavariaMedic
Rettungssanitäter
Bild von
rettung
.einssiebenundfuenfzig
Notfallsanitäterin
Bild von
rene.bundes.kanzler
Brandmeister
Notfallsanitäter
LSM-Trainer
UAV-Operator
Bild von
rettungskeks
Notfallsanitäterin
Praxisanleiterin
Bild von
Schlag's nach!
Notfallsanitäter*innen
Bild von
Die Zwei in Reflexstreifen