Dozierende

Bild von
Prof. Dr. med. Frank Marx
Professor für Rettungsdienstmanagement, Facharzt für Anästhesiologie, Krankenpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie, Leitender Notarzt, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie
Bild von
Prof. Dr. med. Frank Marx
Professor für Rettungsdienstmanagement, Facharzt für Anästhesiologie, Krankenpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie, Leitender Notarzt, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie
Prof. Dr. med. Frank Marx hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Notfallmedizin ist meine Leidenschaft. Als Anästhesist geht es mir aber nicht primär um Technik oder medizinische Skills, sondern
ich finde die Zusammenarbeit mit allen Gruppen so wichtig, wie Sanis, Ärztinnen, Psychologen, Verwaltern oder Polizisten. Mein
Freund und Kollege fasst das zusammen in den Begriff „Faktor Mensch“. Das trifft es am Besten.

Bild von
Dr. med. Thomas Plappert
Facharzt für Innere Medizin, Notarzt, ÄLRD
Bild von
Dr. med. Thomas Plappert
Facharzt für Innere Medizin, Notarzt, ÄLRD
Dr. med. Thomas Plappert hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Vor über 25 Jahren startete Dr. Thomas Plappert neben der Schule im Rettungsdienst und arbeitet seit Ende des Medizinstudiums in der Notfallmedizin. Lange Jahre war er Oberarzt in einer Zentralen Notaufnahme, Notarzt zu Wasser, zu Lande und in der Luft, Leitender Notarzt und Teil der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst. Er ist Autor zahlreicher Kapitel in wichtigen Fachbüchern, Veröffentlichungen und Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen zur Notfallmedizin. Dr. Plappert hat das Netzwerk von notfallmedizinkurs.de mit gegründet und aufgebaut, ist verheiratet und stolzer Vater zweier Söhne. Arbeitsschwerpunkte: Notfallsonographie, Führung in kritischen Situationen, Patienten im Peri-Arrest, Team-, Organisations-und Führungskräfteentwicklung in der Notfallmedizin.

Bild von
Dr. med. Christoph Clauß
Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt, Telenotarzt
Bild von
Dr. med. Christoph Clauß
Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt, Telenotarzt
Dr. med. Christoph Clauß hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Dr. med. Christoph Clauß ist Ärztlicher Leiter des Zentrums für Notfallmedizin am St. Josefskrankenhaus in Heidelberg. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist er als Notarzt in Rettungsdienst, Intensivtransport und Luftrettung aktiv. Als Dozent in der präklinischen Lehre unterrichtet er u. a. in Notarzt-, NASim25- und LNA/OrgL-Kursen. Er ist Instruktor in den Bereichen Traumatologie, Reanimation, Kindernotfallmedizin, invasive Maßnahmen und CRM/TRM. Als Lehrrettungsassistent hat er langjährige Erfahrung an einer Rettungsdienstschule.
Bild von
Prof. Dr. Boris Tolg
Professor für Informatik und Mathematik,
HAW Hamburg
Bild von
Prof. Dr. Boris Tolg
Professor für Informatik und Mathematik,
HAW Hamburg
Prof. Dr. Boris Tolg hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Boris Tolg ist seit 2008 Professor für Informatik und Mathematik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Planung, Durchführung und Analyse von simulierten Massenanfällen von
Verletzten. Dazu hat er ein studentisches Team aufgebaut, mit dem er auf Anfrage MANV-Simulationen begleitet und regelmäßig
organisiert

Bild von
Dr. med. Kai Clasen
Facharzt für Anästhesiologie, Kardioanästhesist, Notarzt & Telenotarzt, Taucherarzt (GTÜM), Echo- & Notfallsonographie (DEGUM/ DGAI), Flottillenarzt d.R.
Bild von
Dr. med. Kai Clasen
Facharzt für Anästhesiologie, Kardioanästhesist, Notarzt & Telenotarzt, Taucherarzt (GTÜM), Echo- & Notfallsonographie (DEGUM/ DGAI), Flottillenarzt d.R.
Dr. med. Kai Clasen hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Groß geworden im Rettungsdienst, im Studium die Lehre als Interessengebiet entdeckt, tätig in div. Buchstabenkursen, Kardioästhesist und immer noch begeisterter Notfallmediziner an einer Uniklinik. Aktiver Reservist mit Fokus auf Grüne Medizin. Mag Herausforderungen und ist bestrebt immer besser zu werden.

Bild von
Alice Semmler M.A.
Hebamme, M.A. Gesundheitsmanagement, Dozentin präklinische Geburt im Rettungsdienst
Bild von
Alice Semmler M.A.
Hebamme, M.A. Gesundheitsmanagement, Dozentin präklinische Geburt im Rettungsdienst
Alice Semmler M.A. hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Alice Semmler ist seit über 20 Jahren Hebamme und hat in vielen Kreißsälen im Rheinland gearbeitet.
Sie leitet die Praxisakademie Hebammenwissenschaft an der Uniklinik Köln und schult seit 8 Jahren im Rahmen von Notarztkursen angehende Notfallmediziner theoretisch und praktisch im Bereich ,,präklinische Geburtshilfe’’. Auch für das nicht ärztliche Personal ist sie eine kompetente Ansprechpartnerin und hält Seminare auf Augenhöhe. Alice sind Vernetzung und klare Kommunikation sehr wichtig, damit die Schwangere/Gebärende/Wöchnerin empathisch und evidenzbasiert betreut werden kann.

Bild von
Dr. med. Florian Reifferscheid
Facharzt für Anästhesie, Abteilungsleiter Personal Notärzte, DRF Luftrettung
Bild von
Dr. med. Florian Reifferscheid
Facharzt für Anästhesie, Abteilungsleiter Personal Notärzte, DRF Luftrettung
Dr. med. Florian Reifferscheid hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Dr. Florian Reifferscheid ist Anästhesist und Notfallmediziner. Er ist Leiter Medical Operations bei der DRF Luftrettung und Oberarzt für die Notfallmedizin am UKSH-Campus Kiel. Daneben ist er Vorsitzender der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands (BAND).

Bild von
Daniel Witt
Notfallsanitäter, Praxisanleiter, OrgL RD, FaktorMensch Dozent
Bild von
Daniel Witt
Notfallsanitäter, Praxisanleiter, OrgL RD, FaktorMensch Dozent
Daniel Witt hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Seit über 12 Jahren in verschiedenen Regionen im Rettungsdienst tätig. Das Ganze sowohl hauptberuflich wie auch im Ehrenamt . Neben der praxisnahen Arbeit auf RTW und NEF, als Dozent für verschiedene Fort- und Weiterbildungsformate unterwegs.

Bild von
Stefanie Gonschorek M.A.
Notfallsanitäterin, Praxisanleiterin im Rettungsdienst, M.A. Medizinpädagogik, FaktorMensch Dozentin
Bild von
Stefanie Gonschorek M.A.
Notfallsanitäterin, Praxisanleiterin im Rettungsdienst, M.A. Medizinpädagogik, FaktorMensch Dozentin
Stefanie Gonschorek M.A. hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Ich bin Notfallsanitäterin und Praxisanleiterin.

Zudem darf ich mich M.A. Medizinpädagogik nennen und arbeite als stellvertretende Schulleitung am Notfallpädagogischen Institut in Essen (NRW).

Ehrenamtlich engagiere ich mich als 2. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Rettungswissenschaften e.V.

Auch auf dem RTW bin ich noch zu finden. Aktuell arbeite ich in Wuppertal und Essen in NRW.

Bild von
Dominic Fischer
Notfallsanitäter / HEMS-TC ,
Windenoperator,
Dozent im Rettungsdienst
Bild von
Dominic Fischer
Notfallsanitäter / HEMS-TC ,
Windenoperator,
Dozent im Rettungsdienst
Dominic Fischer hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Seit 1998 im Rettungsdienst aktiv. Begeisterung für Rettungsdienst/Luftrettung und Human-Factors Themen.
Aktuell hauptberuflich tätig bei der DRF-Luftrettung gAG (Standort Nürnberg) und nebenberuflich bei den Johannitern Nürnberg.

Bild von
Franziska Wolf
Notfallsanitäterin, Co-Autorin “Schlag’s nach!”, Studentin
Bild von
Franziska Wolf
Notfallsanitäterin, Co-Autorin “Schlag’s nach!”, Studentin
Franziska Wolf hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Als Notfallsanitäterin ist sie in Baden-Württemberg tätig. Parallel zu ihrer Arbeit im Rettungsdienst studiert sie Medizin in Mainz. Ihr Herz schlägt für die Notfallmedizin. Ob als Dozentin an Rettungsdienstschulen, Referentin bei Fortbildungen & Kongressen oder als Mentorin der Auszubildenden auf der Wache. Ihr Ziel ist es nicht nur mehr Professionalität und Sicherheit in die Notfallrettung zu bringen, sondern auch eine adäquate, zeitgemäße und vor allem bestmögliche Patient:innenversorgung zu gewährleisten. Gemeinsam mit Anton und Kevin hat sie das Nachschlagewerk „Schlag’s nach!“ in die Kitteltaschen der Notfallmediziner:innen gebracht. Neben ihrem FOAMed-Enthusiasmus ist sie auch Mitglied der DGINA Frauen AG und freut sich andere Frauen zu ermutigen sich weiterzuentwickeln um gemeinsam die unterschiedlichsten Ziele zu erreichen.

Bild von
Dr. med. Justin Große Feldhaus
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notarzt, Oberarzt interventionelle Kardiologie
Bild von
Dr. med. Justin Große Feldhaus
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notarzt, Oberarzt interventionelle Kardiologie
Dr. med. Justin Große Feldhaus hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Ich bin seit ca. 20 Jahren im Rettungsdienst unterwegs, zuerst als Rettungsassistent, im Verlauf dann als Notarzt. Aktuell bin ich vorwiegend klinisch als interventionell tätiger Kardiologe und Oberarzt aktiv, meine Notarzttätigkeit führe ich daneben regelmäßig weiter. Ich bin Autor einiger Fachbücher, u.a. für Rettungsdienst, nebenberuflich bin ich Ärztlicher Leiter einer norddeutschen Rettungsdienstschule.

Bild von
Ing. Stefan Martini M.Sc.
Stabsstellenleiter bei einer Berufsfeuerwehr, Sicherheitsingenieur, Notfallsanitäter, Praxisanleiter für Notfallsanitäter, Feuerwehrmann
Bild von
Ing. Stefan Martini M.Sc.
Stabsstellenleiter bei einer Berufsfeuerwehr, Sicherheitsingenieur, Notfallsanitäter, Praxisanleiter für Notfallsanitäter, Feuerwehrmann
Ing. Stefan Martini M.Sc. hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Stefan Martini ist Leiter des Instituts für Schutz und Rettung der Feuerwehr Köln und ein anerkannter Experte in den Bereichen Bevölkerungsschutz und Medizinproduktesicherheit. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Rettungsdienst und in der Arbeitssicherheit hat er sich als Spezialist für Krisenmanagement und Resilienz etabliert. In seiner Rolle an der Feuerwehr Köln leitet er innovative Projekte zur Krisenvorsorge und fördert die Resilienz im Teamtraining für Einsatzkräfte.

Neben seiner praktischen Tätigkeit war Stefan Martini viele Jahre am Lehrstuhl für Bevölkerungsschutz an der Bergischen Universität Wuppertal tätig, wo er Studierende in den Bereichen Risikokommunikation und Katastrophenmanagement ausbildete. Seine Lehr- und Forschungserfahrung bereichert seine Arbeit in der Praxis und unterstützt seine Rolle als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Anwendung.

Als aktiver Feuerwehrmann und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin engagiert sich Stefan Martini auch ehrenamtlich im Bereich des Bevölkerungsschutzes. Sein breites Fachwissen und starkes Netzwerk machen ihn zu einer wertvollen Ressource im nationalen und internationalen Kontext der Katastrophenvorsorge und -bewältigung.

Bild von
Thorsten Fischer
Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Aus- und Weiterbildungspädagoge
Bild von
Thorsten Fischer
Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Aus- und Weiterbildungspädagoge
Thorsten Fischer hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Ich verfüge über langjährige Erfahrung im bodengebundenen Rettungsdienst und der Luftrettung. Ebenso bin ich als Dozent und Kursersteller für verschiedene Aus- und Weiterbildungsanbieter tätig. Hauptberuflich arbeite ich in der Abteilung „Personalentwicklung“ einer Kreisverwaltung und habe einen Tätigkeitsschwerpunkt in der Gestaltung innerbetrieblicher Ausbildungsprozesse sowie der individuellen Begleitung von Nachwuchskräften.

Bild von
Nico Müller
Notfallsanitäter
Praxisanleiter
AHA Instruktor ACLS / BLS / PALS
Faktor Mensch Dozent
Bild von
Nico Müller
Notfallsanitäter
Praxisanleiter
AHA Instruktor ACLS / BLS / PALS
Faktor Mensch Dozent
Nico Müller hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Notfallsanitäter im Werksrettungsdienst
20 Jahre Berufserfahrung in der Notfallrettung auf allen Boden und Luftgebundenen Rettungsmittel , seit 10 Jahren Dozent in der
Notfallmedizin in der Aus- und Fortbildung

Bild von
Nils Kappelhoff
Arzt in Weiterbildung Anästhesiologie, Dozent FaktorMensch, Instruktor TraumaManagement, Notfallsanitäter & Praxisanleiter, Zugführer RD & OrgL RD & OrgL
Bild von
Nils Kappelhoff
Arzt in Weiterbildung Anästhesiologie, Dozent FaktorMensch, Instruktor TraumaManagement, Notfallsanitäter & Praxisanleiter, Zugführer RD & OrgL RD & OrgL
Nils Kappelhoff hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Überwiegend aus Zufall über ein FSJ im Rettungsdienst gelandet und inzwischen einer der „hängengebliebenen“. Nach dem FSJ
folgte die Ausbildung zum Rettungsassistenten, die Tätigkeit als Praxisanleiter an der Wache und Dozent an
Rettungsdienstschulen und dann die 6-jährige Weiterbildung zum NEF-Beifahrer.
Inzwischen mache ich hauptberuflich eine Mischung aus Narkose, Kaffee trinken und Dozententätigkeiten.

Bild von
Holger Harbs
Facharzt für Anästhesie, Leitender Arzt der Region Nord, DRF Luftrettung
Bild von
Holger Harbs
Facharzt für Anästhesie, Leitender Arzt der Region Nord, DRF Luftrettung
Holger Harbs hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Holger Harbs ist Leitender Arzt der Region Nord bei der DRF Stiftung Luftrettung gAG und Facharzt für Anästhesie an der Klinik für
Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein. Im GRC ist er als
Nationaler Kursdirektor GIC Mitglied des Kurskomitees.

Bild von
Anton Hauns
Notfallsanitäter, tätig in der bodengebundenen Notfallrettung in Baden-Württemberg
Konsument und Produzent von #FOAMed
www.schlagsnach.com
Bild von
Anton Hauns
Notfallsanitäter, tätig in der bodengebundenen Notfallrettung in Baden-Württemberg
Konsument und Produzent von #FOAMed
www.schlagsnach.com
Anton Hauns hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Sven Skibbe
Notfallsanitäter, Arbeitsmedizinischer Assistent, Organisatorischer Leiter / EAL Werksrettungsdienst, Medizinische Dekontaminationsfachkraft, Verbandsführer
Bild von
Sven Skibbe
Notfallsanitäter, Arbeitsmedizinischer Assistent, Organisatorischer Leiter / EAL Werksrettungsdienst, Medizinische Dekontaminationsfachkraft, Verbandsführer
Sven Skibbe hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Sven Skibbe ist seit 1999 im Rettungsdienst tätig und bringt damit mehr als 25 Jahre Erfahrung in der präklinischen Notfallversorgung mit. Seit 2013 arbeitet er im Werksrettungsdienst der chemisch-pharmazeutischen Industrie und ist dort seit 2015 als Notfallsanitäter im Einsatz. Neben seiner Tätigkeit als Arbeitsmedizinischer Assistent und Medizinische Dekontaminationsfachkraft ist er für den medizinischen CBRN-Schutz, den Bereich korrigierende Arbeitsbrillen sowie die operative Leitung des Werksrettungsdienstes verantwortlich.

Seit 2005 verfügt er über die Qualifikation „Organisatorischer Leiter“ und engagiert sich ehrenamtlich als Verbandsführer sowie in der Bereichsleitung Bevölkerungsschutz.

Sven Skibbe ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Bild von
Dipl. Soz. Päd. Kristina Schmidt
Palliativ-Care-Fachkraft, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, L-PSNV
Bild von
Dipl. Soz. Päd. Kristina Schmidt
Palliativ-Care-Fachkraft, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, L-PSNV
Dipl. Soz. Päd. Kristina Schmidt hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Kristina Schmidt ist Diplom Sozialpädagogin, Palliative-Care-Fachkraft, Ethikberaterin in der Medizin und seit über 20 Jahren als Rettungssanitäterin tätig. Nach langjähriger Tätigkeit in der Jugendhilfe ist sie nun neben ihrer Arbeit als Koordinatorin im Ambulanten Hospizdienst auch Leiterin der Psychosozialen Notfallvorsorge im Landkreis Fulda. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Einsatzvorbereitung und -Nachsorge für Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, Notärzte und Führungskräfte. Sie ist Autorin von Fachartikeln und als Dozentin für psychosoziale und ethische Aspekte der Notfallmedizin bundesweit unterwegs.  

Bild von
Prof. Dr. Lars Tutt
Leiter PSNV Kreis Viersen / Fachberater PSNV, Mitglied im Kuratorium Stiftung Katastrophen-Nachsorge und der Stiftung Notfallseelsorge, Rettungshelfer Malteser Hilfsdienst Krefeld, THW-Helfer (OV Kempen und THW-VOST), Prof. für BWL der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule des Bundes
Bild von
Prof. Dr. Lars Tutt
Leiter PSNV Kreis Viersen / Fachberater PSNV, Mitglied im Kuratorium Stiftung Katastrophen-Nachsorge und der Stiftung Notfallseelsorge, Rettungshelfer Malteser Hilfsdienst Krefeld, THW-Helfer (OV Kempen und THW-VOST), Prof. für BWL der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule des Bundes
Prof. Dr. Lars Tutt hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Psychosoziale Notfallversorgung ist seit 15 Jahren mein Thema. Neben dem operativen „Geschäft“ versuche ich in Vorträgen und Aufsätzen meinen Beitrag dazu zu leisten, dass Einsatzkräfte und Betroffene belastede Situationen so gut wie möglich überstehen.

Bild von
Dr. med. Lena Balitzki
Assistenzärztin für Anästhesiologie, Notärztin
Bild von
Dr. med. Lena Balitzki
Assistenzärztin für Anästhesiologie, Notärztin
Dr. med. Lena Balitzki hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Lena Balitzki ist schon seit mehr als 10 Jahren in der Ausbildung unterwegs. Angefangen als Erste-Hilfe-Ausbilderin ist sie mittlerweile auch in der studentischen Lehre und in der präklinischen Lehre tätig. Als begeisterte Anästhesistin kann man sie irgendwo zwischen OP, Intensivstation und auf der Straße finden.

Bild von
Dr. med. Sascha Höges
Notarzt, Betriebsarzt
Bild von
Dr. med. Sascha Höges
Notarzt, Betriebsarzt
Dr. med. Sascha Höges hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Endlich wieder zum Betriebsarzt! Habt Ihr auch alle Euren Impfpass dabei?
Ach Quatsch, Scherz! Als Notarzt und Betriebsarzt liegt mir natürlich Eure Gesundheit am Herzen, und ich möchte Euch in meinen Vorträgen zeigen, dass Arbeitsmedizin Euch mehr bringen kann als nur Hepatitis-B-Titer. Mit alltagsrelevanten Themen und praxisnahen Tricks direkt aus dem eigenen Rettungsdienst-Alltag helfe ich Euch, glücklich und gesund den Arbeitsalltag zu gestalten.

Bild von
Isabelle Jordans
Fachärztin für Anästhesiologie, Oberärztin Notfallzentrum, Intensivmedizinerin, Palliativmedizinerin, (Lad)Notärztin
Bild von
Isabelle Jordans
Fachärztin für Anästhesiologie, Oberärztin Notfallzentrum, Intensivmedizinerin, Palliativmedizinerin, (Lad)Notärztin
Isabelle Jordans hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Notfallmedizinerin, Oberärztin Notaufnahme, aktive Notärztin

Bild von
Selim Aksoy
Fachkinderkrankenpfleger für Notfallpflege, Notfallsanitäter, Student Medizinpädagogik B.A. , OrgL , Zugführer
Bild von
Selim Aksoy
Fachkinderkrankenpfleger für Notfallpflege, Notfallsanitäter, Student Medizinpädagogik B.A. , OrgL , Zugführer
Selim Aksoy hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Ich bin seit 15 Jahren in der Kindernotfallmedizin klinisch sowie präklinisch tätig. Viele Jahre davon als Bereichsleiter einer
Kindernotaufnahme und Zentralen Notaufnahme. Vor allem die Ausbildung von Notfallsanitäter:innen in Bezug auf Pädiatrie liegt
mir am Herzen weshalb ich seit einigen Jahren als Honorardozent einer Rettungsdienstschule bin.
Ehrenamtlich bin ich als Zugführer in einer DRK Gliederung tätig.

Bild von
Ulrike Bommas-Ebert
Fachärztin Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Reisemedizin, Medi-Learn Dozentin, Koordinatorin des Traumazentrums
Bild von
Ulrike Bommas-Ebert
Fachärztin Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Reisemedizin, Medi-Learn Dozentin, Koordinatorin des Traumazentrums
Ulrike Bommas-Ebert hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Oberärztin in der Abteilung für Chirurgie im Kreiskrankenhaus FKB
In der Klinik auch für ABS, Hygiene (und jede Menge anderen Kram) zuständig.
Seit über 25 Jahren leidenschaftliche Dozentin für Medi-Learn, Autorin für verschiedene Verlage.
Sie hat bereits die halbe Welt bereist, der Rest folgt noch….

Bild von
Hannes Raithel
Berufspädagoge B.A., Brandamtmann, Notfallsanitäter, Praxisanleiter NotSan & Leitstelle
Bild von
Hannes Raithel
Berufspädagoge B.A., Brandamtmann, Notfallsanitäter, Praxisanleiter NotSan & Leitstelle
Hannes Raithel hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Faktor Mensch Dozent, Trainer in den Bereichen CRM/TRM, Kommunikation, Simulation und alles rund um Leitstelle, Feuerwehr und Rettungsdienst  

Bild von
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc
Notfallsanitäter, Gesundheitswissenschaftler (Dr.- Public Health), Diplomsozialarbeiter, Rettungsdienst und Präklinische Krisenintervention in USA, D, A, Dozent an Hoschulen und Universitäten
Bild von
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc
Notfallsanitäter, Gesundheitswissenschaftler (Dr.- Public Health), Diplomsozialarbeiter, Rettungsdienst und Präklinische Krisenintervention in USA, D, A, Dozent an Hoschulen und Universitäten
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc hält die folgenden Vorträge:
  • Advanced „Patientenrechte“ im Rettungsdienst - Worauf darf der Patient vertrauen? Kerninhalte einer Patientencharta

  • Advanced Gewalt gegen Kinder und ältere Menschen -Anzeichen für Missbrauch und Misshandlung; Einsatzstrategien des Rettungsdienstes 

Vitae

Prof Dr. Christoph Redelsteiner ist Sozialarbeiter, Notfallsanitäter und Gesundheitswissenschaftler. Er ist seit 1984 im Rettungsdienst und war in unterschiedlichen operativen und leitenden Funktionen im Rettungsdienst in den USA, Deutschland, Österreich sowie in der Sozialarbeit tätig. Er initiierte den Universitätslehrgang Rettungsdienstmanagement an der Universität Krems, einen kombinierten Pflege- und Notfallsanitäterstudiengang und unterrichtet an Hochschulen und Universitäten. Rettungsdienste, Sozialeinrichtungen und Kostenträger unterstützt er auch beratend. Wissenschaftliche Themenschwerpunkte: Schnittstelle Pflege-Sozialarbeit-Rettungsdienst-Krankenhaus-Krisenintervention aus Sicht der Leitstelle und des Einsatzdienstes. Er ist als Notfallsanitäter, First Responder und Feuerwehrmann aktiv. Für seine Verdienste wurde er vom Öst Bundespräsidenten mit dem Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.

Bild von
Marco Monnig
Notfallsanitäter / HEMS-TC, Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivpflege, Notfallpfleger
Bild von
Marco Monnig
Notfallsanitäter / HEMS-TC, Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivpflege, Notfallpfleger
Marco Monnig hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Intensivtransport hat viele Facetten – ich bin an allen interessiert. Während meiner langjährigen Tätigkeit in der Luftrettung und in
der Verlegung von kritisch-kranken durfte ich viele Möglichkeiten finden, gemeinsam im Team für die Patientensicherheit zu
arbeiten. Vom Grundverständnis bis hin zu komplexen Einstellungen – ich konnte meine Erfahrung stetig erweitern und teile das
heute gerne. Beatmung – ein wichtiger Teil in der Notfall und Transportmedizin!

Bild von
Bodo Voges
Notfallsanitäter, HEMS TC
Bild von
Bodo Voges
Notfallsanitäter, HEMS TC
Bodo Voges hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Sherepreet-Sing Schwer
Notfallsanitäter und Praxisanleiter, OrgL RD, ACLS-Instructor, ITLS-Instructor
Bild von
Sherepreet-Sing Schwer
Notfallsanitäter und Praxisanleiter, OrgL RD, ACLS-Instructor, ITLS-Instructor
Sherepreet-Sing Schwer hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Sherepreet Schwer ist seit 8 Jahren in der und Aus- und Weiterbildung tätig. Er verfügt über 12 Jahre berufspraktische Erfahrung im Bereich Notfallmedizin und studiert aktuell berufsbegleitend Gesundheitspädagogik. Seit Jahren ist er als Instruktor für diverse zertifizierte Kursformate tätig und beteiligt sich an mehreren Schulstandorten aktiv an der fachpraktischen Ausbildung.

Bild von
Christopher Jonck
Notfallsanitäter, Projektleiter iPOCUS bei SonoForKlinik, Student der Humanmedizin (Universitätsmedizin Mainz), Doktorand an der Rudolf-Frey-Lernklinik (AG Sonographie) der Universitätsmedizin Mainz
Bild von
Christopher Jonck
Notfallsanitäter, Projektleiter iPOCUS bei SonoForKlinik, Student der Humanmedizin (Universitätsmedizin Mainz), Doktorand an der Rudolf-Frey-Lernklinik (AG Sonographie) der Universitätsmedizin Mainz
Christopher Jonck hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Liebt POCUS, Notfallmedizin und gute Lehre – hasst Auswendiglernen, Powerpoint und Fluglärm.

Bild von
Benjamin Neeb
Facharzt Anästhesie mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Notarztstandortleiter Weilburg, NA Landkreis Limburg- Weilburg, ÄLRD Landkreis Limburg- Weilburg
Bild von
Benjamin Neeb
Facharzt Anästhesie mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Notarztstandortleiter Weilburg, NA Landkreis Limburg- Weilburg, ÄLRD Landkreis Limburg- Weilburg
Benjamin Neeb hält die folgenden Vorträge:

Vitae

1979 im Westerwald geboren, Verheiratet, Vater von 3 Kindern, ehem. Rettungsassistent aus dem Zivildienst im Rettungsdienst „hängen geblieben“, seit 2016 Notarztstandortleiter eines Standortes mit ca. 1800 Einsätzen pro Jahr, insgesamt selbst absolvierte NA-Einsätze über 10000, seit 2025 ÄLRD, Hobbys: Angeln, Skifahren

Bild von
Alexander Gröber
Modelltischler, Notfallsanitäter, B.A. Gesundheitspädagogik, Geschäftsführer und Entwickler der Firma Alexx-Boxx
Bild von
Alexander Gröber
Modelltischler, Notfallsanitäter, B.A. Gesundheitspädagogik, Geschäftsführer und Entwickler der Firma Alexx-Boxx
Alexander Gröber hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Niemand hat gesagt, dass man beim Lernen keinen Spaß haben darf. Gesundheitspädagoge mit dem Hang zur Gamifizierung des Unterrichtes. Erfahrung in der Ausbildung von Notfallsanitäter*innen und aktuell in der Ausbildung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern tätig.

Bild von
Dr. med. Johannes Strobel
Notfallmediziner, Leitender Hubschrauber Arzt, Christoph 26, Governance Lead ADAC Luftrettung gGmbH
Bild von
Dr. med. Johannes Strobel
Notfallmediziner, Leitender Hubschrauber Arzt, Christoph 26, Governance Lead ADAC Luftrettung gGmbH
Dr. med. Johannes Strobel hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Ich bin Notfallmediziner mit Leidenschaft für strukturierte, reflektierte und leistungsfähige Systeme. Mein Fokus liegt auf:
– Governance um Transparenz und nachhaltige Verbesserung im Rettungsdienst zu ermöglichen.
– High-Performance-Teams, die unter den richtigen Rahmenbedingungen ihr volles Potenzial entfalten können.
– Systementwicklung, inspiriert durch internationale Erfahrungen – insbesondere bei London’s Air Ambulance.
Ich glaube an Fortschritt durch strukturierte Reflexion, Qualität durch Klarheit – und an eine gelebte Just Culture, in der Lernen wichtiger ist als Fehler.
So bekommen wir eine Veränderung des Systems hin.
Regelmäßig teile ich zu diesen Themen auch Gedanken in Fachbeiträgen und Vorträgen.

Bild von
Co-Leiter Rettungsdienst Davos Achim Thamm
Rettungssanitäter (CH), Notfallsanitäter NKI (A), Notfallsanitäter (D), Praxisanleiter (D), Fachartikel- und Buchautor
Bild von
Co-Leiter Rettungsdienst Davos Achim Thamm
Rettungssanitäter (CH), Notfallsanitäter NKI (A), Notfallsanitäter (D), Praxisanleiter (D), Fachartikel- und Buchautor
Co-Leiter Rettungsdienst Davos Achim Thamm hält die folgenden Vorträge:
  • Advanced Wissensbasiertes Lernen im Rettungsdienst: Wie Rettungs- und Notfallsanitäter Leitlinien und neue Inhalte effektiv integrieren können – Wege zu besseren Fortbildungen.

  • Basic Erfolgreiche Rekrutierung von Einsatzpersonal: Möglichkeiten des Wiedereinstiegs

Vitae

32 Jahre Erfahrung im Rettungsdienst mit umfangreichen Kenntnissen in der präklinischen Notfallmedizin. In dieser Zeit wurden zahlreiche Rettungseinsätze geleitet und Rettungsfachpersonal als Dozent aus-, fort- und weitergebildet. Meine persönliche Stärke ist „Lebenslanges Lernen“.

Bild von
Dr. med. Markus Eichler MHA
Facharzt für Chirurgie Klinische Notfall- und Akutmedizin Notfallmedizin Qualitätsmanagement Leitender Notarzt Notarzt Telenotarzt EU-Katastrophenschutzexperte
Bild von
Dr. med. Markus Eichler MHA
Facharzt für Chirurgie Klinische Notfall- und Akutmedizin Notfallmedizin Qualitätsmanagement Leitender Notarzt Notarzt Telenotarzt EU-Katastrophenschutzexperte
Dr. med. Markus Eichler MHA hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Dr. Simon J. Walter
Historiker
Bild von
Dr. Simon J. Walter
Historiker
Dr. Simon J. Walter hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Dr. Simon J. Walter ist Historiker und Kulturbeauftragter des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e. V. und angeschlossener Organisationen.

Bild von
Kea Zimmermann
Medizinpädagogin BA, Notfallsanitäterin
Bild von
Kea Zimmermann
Medizinpädagogin BA, Notfallsanitäterin
Kea Zimmermann hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Vera Hartling
zertifizierte Coach, geprüfte Trainerin, Bachelor Professional in Wirtschaft
Bild von
Vera Hartling
zertifizierte Coach, geprüfte Trainerin, Bachelor Professional in Wirtschaft
Vera Hartling hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Dr. med. Tobias Neumann
Notarzt, Anästhesist, Allgemeinmediziner
Bild von
Dr. med. Tobias Neumann
Notarzt, Anästhesist, Allgemeinmediziner
Dr. med. Tobias Neumann hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Kevin Stiller
Notfallsanitäter, Schlag's nach
Bild von
Kevin Stiller
Notfallsanitäter, Schlag's nach
Kevin Stiller hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Moritz Mayer
Bild von
Moritz Mayer
Moritz Mayer hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Sebastian Schneider
Hoistinstructor, Paramedic, Rope Technican
Bild von
Sebastian Schneider
Hoistinstructor, Paramedic, Rope Technican
Sebastian Schneider hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Ich bin ausgebildeter Notfallsanitäter und Hoistoperator, der seit mehr als 15 Jahren im Bereich der internationalen Luftrettung tätig ist. Außerdem bin ich sehr erfahren in der Rettung von Menschen aus dem Gebirge und aus schwierigem Gelände wie Bergen, Wüste und Meer. Ich war lange Zeit in der Armee, wo ich als MEDIC in Such- und Rettungsteams eingesetzt wurde.

Bild von
Hannah Wehrmann
Assistenzärztin in der Pädiatrie
Bild von
Hannah Wehrmann
Assistenzärztin in der Pädiatrie
Hannah Wehrmann hält die folgenden Vorträge:
  • Advanced Geburt im Wohnzimmer – wenn der Rettungsdienst plötzlich Geburtshilfe leisten muss“ Erstversorgung von Neugeborenen und neonatologische Notfälle im präklinischen Einsatz

Vitae

Hannah arbeitet in der Kinderklinik am Universitätsklinikum in Wuppertal. Hier ist sie aktuell auf der Neonatologie-Station tätig und kümmert sich außerdem um den Aufbau von Simulationstrainings an ihrem Standort.

Bild von
Barbara Winterholler
Dozentin und Coach für Handlungs- und Sozialkompetenzen, Dozentin für Organisation und Prozessmanagement, Coach für Konfliktmanagement
Bild von
Barbara Winterholler
Dozentin und Coach für Handlungs- und Sozialkompetenzen, Dozentin für Organisation und Prozessmanagement, Coach für Konfliktmanagement
Barbara Winterholler hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Dr. med. univ. Lars Haußer
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Assistenzarzt für Anästhesiologie, Notarzt, Neugeborenen-Notarzt
Bild von
Dr. med. univ. Lars Haußer
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Assistenzarzt für Anästhesiologie, Notarzt, Neugeborenen-Notarzt
Dr. med. univ. Lars Haußer hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Seit über 20 Jahren in der Notfallmedizin und im Katastrophenschutz tätig. Angefangen als Sanitätshelfer, eine zeitlang als Rettungssanitäter und inzwischen als Notarzt. Mein besonderes Interessengebiet ist die Kindernotfallmedizin. Neben der Klinik und der Tätigkeit als Notarzt bin ich Ehrenamtlich in der Fortbildung im Rettungsdienst und als Verbandführer im Katastrophenschutz tätig.

Bild von
Ralf Bischoni
Leiter Rettungsdienst NRW, Notfallsanitäter, Krankenpfleger, Trainer in der Erwachsenenbildung
Bild von
Ralf Bischoni
Leiter Rettungsdienst NRW, Notfallsanitäter, Krankenpfleger, Trainer in der Erwachsenenbildung
Ralf Bischoni hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Seit 40 Jahren bin ich im „Blaulichtbereich“ tätig, seit 1985 im THW, seit 1990 bei den Maltesern. Berufsbegleitend habe ich neben der Krankenpflegeausbildung Anfang der 1990er Jahre die Ausbildung zum Rettungssanitäter erfolgreich absolviert. Während der anschließenden Tätigkeit auf der Intensivstation habe ich mich berufsbegleitend zum Rettungsassistenten und später zum Lehrrettungsassistenten weitergebildet. Von 1997 – 2023 war ich im Malteser Bildungszentrum Euregio in div. Funktionen, die letzten 10 Jahre als Schulleiter, tätig und war in dieser Zeit Gründungsmitglied des Deutschen Rates für Wiederbelebung (GRC e.V.), des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst (DBRD e.V.) und von PHTLS-Deutschland. Ebenfalls durfte ich als Mitautor für diverse notfallmedizinische Fachbücher und Fachzeitschriften mitwirken. Seit 2023 nehme ich die Aufgabe des Leiters Rettungsdienst der Malteser in NRW wahr.

Bild von
Paul Rathmann
Bild von
Paul Rathmann
Paul Rathmann hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Dr. med. Ralf Zarth
FA f. Anästhesiologie, FA f. Allgemeinmedizin, Notfallmediziner
Bild von
Dr. med. Ralf Zarth
FA f. Anästhesiologie, FA f. Allgemeinmedizin, Notfallmediziner
Dr. med. Ralf Zarth hält die folgenden Vorträge:

Vitae

FA f. Anästhesiologie und Allgemeinmedizin,
CA Klinik f. Akut -u. Notfallmedizin in PAF
35 Jahre Notfallmediziner luft – und bodengebundener RD

Bild von
Marcel Rasche
Bild von
Marcel Rasche
Marcel Rasche hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Nils Bischoff
Bild von
Nils Bischoff
Nils Bischoff hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Irina Golz
Bild von
Irina Golz
Irina Golz hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Markus Maichle
Geprüfter Bestatter, Staatlich geprüfter Thanatopraktiker
Bild von
Markus Maichle
Geprüfter Bestatter, Staatlich geprüfter Thanatopraktiker
Markus Maichle hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Markus Maichle ist geprüfter Bestatter, staatlich geprüfter Thanatopraktiker und Geschäftsführer seines familiengeführten Bestattungsunternehmens in Geislingen an der Steige. Er ist Mitgründer des DeathCare Embalmingteams Germany e. V. und Vizepräsident des Bundesverbands Deutscher Bestatter e. V.

Bild von
Dirk Lunz
Bild von
Dirk Lunz
Dirk Lunz hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Roman Lukas
Facharzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, klinische Akut- und Notfallmedizin, HEMS Notarzt NHC Northern Rescue, HEMS Notarzt DRF Luftrettung Christoph Dortmund, Ärztl. Standortleitung DRK Warendorf, WWU Münster
Bild von
Roman Lukas
Facharzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, klinische Akut- und Notfallmedizin, HEMS Notarzt NHC Northern Rescue, HEMS Notarzt DRF Luftrettung Christoph Dortmund, Ärztl. Standortleitung DRK Warendorf, WWU Münster
Roman Lukas hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Patrizia Geiselhart
Bild von
Patrizia Geiselhart
Patrizia Geiselhart hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Christian Treder
Bild von
Christian Treder
Christian Treder hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Georg Abel
Rettungsassistent, Betriebswirtschaftslehre BSc., Master of Disaster Management and Risk Governance
Bild von
Georg Abel
Rettungsassistent, Betriebswirtschaftslehre BSc., Master of Disaster Management and Risk Governance
Georg Abel hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Ich bin ein Generalist auf dem Gebiet des Bevölkerungsschutzes und ein Verfechter des interdisziplinären Ansatzes im Risiko- und Krisenmanagement. Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden Tag. Sie bringt mich dazu, an jeder neuen Herausforderung zu wachsen und so neue Ziele zu erreichen. Ich habe schon früh im Katastrophenschutz des Deutschen Roten Kreuzes meinen Werdegang begonnen und durfte mein Hobby zum Beruf machen. Im Laufe der Jahre habe ich aus jeder Krise oder Katastrophe, bei deren Bewältigung ich mitwirken durfte, dazu gelernt.

Bild von
Simon Jacobs
Bild von
Simon Jacobs
Simon Jacobs hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Prof. Dr. Christian Förch
Bild von
Prof. Dr. Christian Förch
Prof. Dr. Christian Förch hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Daniel Wasilewski
Bild von
Daniel Wasilewski
Daniel Wasilewski hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Gregor Lichy
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Fachkunde Leitender Notarzt
Bild von
Gregor Lichy
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Fachkunde Leitender Notarzt
Gregor Lichy hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Björn Kemler
Bild von
Björn Kemler
Björn Kemler hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Matthias Bollinger
Bild von
Matthias Bollinger
Matthias Bollinger hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Dirk Kugel
Bild von
Dirk Kugel
Dirk Kugel hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Kai Czaja
Bild von
Kai Czaja
Kai Czaja hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Sebastian Hilliger
Bild von
Sebastian Hilliger
Sebastian Hilliger hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Dr. med. Martin Breitkopf
Bild von
Dr. med. Martin Breitkopf
Dr. med. Martin Breitkopf hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Bild von
Thorbjörn Ruppel
Bild von
Thorbjörn Ruppel
Thorbjörn Ruppel hält die folgenden Vorträge:

Vitae

Thorbjörn Ruppel hat sein Bachelorstudium in Medientechnik an der HAW Hamburg absolviert und studiert aktuell den Master-Studiengang Digital Reality. Sein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung sogenannter Digital Twins in Virtual Reality. Neben der Beteiligung an der Entwicklung einer Virtuellen Lehr- und Lernplattform für Universitäten, ist Thorbjörn seit 2023 an der HAW Hamburg tätig, wo er als Entwickler im Projekt VRiMoLA mitgearbeitet hat.

Bild von
David Wester
Betriebswirt
Bild von
David Wester
Betriebswirt
David Wester hält die folgenden Vorträge:

Vitae

David Wester ist bei der Malteser-Tochtergesellschaft „SoCura“ für den Bereich Service & Support verantwortlich und kümmert sich seit Anfang 2024 unter anderem um die Einführung der KI-Lösung „Microsoft Copilot“ im Malteser Verbund. Er ist nicht nur selbst begeisterter Nutzer, sondern bietet zum Thema Copilot regelmäßig praxisnahe Schulungen, Webinare und Vorträge an.