11.–17. November 2021
Video Thumbnail

Jetzt Abo-Rabatt nutzen, um günstiger am Rettungsdienst Kongress teilzunehmen

Buche jetzt ein Tages- oder Kongressticket, trage als Rabatt-Code deine Abo-Nummer der „Rettungsdienst“ Zeitschrift ein und du bekommst exklusiv 10 € bzw. 25 € Rabatt

Jetzt buchen

So funktioniert's

Der Onlinekongress ist die vielleicht beste Art, dich fortzubilden. Wir erklären dir in wenigen Schritten, wie der Kongress funktioniert und wie du daran teilnehmen kannst.
  1. Anmelden

    Gib im Online Anmeldeformular auf jeden Fall deine Kunden-Nummer im Feld "Rabatt" an, um den exklusiven RETTUNGSDIENST Leser Rabatt zu bekommen. Die Nummer findest du auf den Adressaufkleber deiner Zeitschrift zwischen den beiden "#" Zeichen. Beispiel

  2. Teilnehmen

    Während des Kongresses erhältst du die Zugangsdaten zu deinen gebuchten Vorträgen per E-Mail. Unser Moderatoren-Team steht dir dabei auch bei technischen Fragen zur Verfügung. Um an der Liveschaltung teilzunehmen, klicke ganz einfach auf den Link, den wir dir rechtzeitig vor Start zusenden.

  3. Messe besuchen

    Parallel zum Kongress läuft - ebenfalls online - eine Rettungsdienstmesse. Nutze die Pausen zwischen den Vorträgen und informiere dich über die neuesten Produkte aus der Rettungsdienstwelt, sammle Give-Aways und nehme an zusätzlichen Onlineseminaren von den Ausstellern teil.

  4. Anwesenheitsfragen

    Während des Kongresses werden unsere Moderatoren je Unterrichtseinheit einen Link zu einer oder mehreren Fragen in den Chat stellen, mit deren Beantwortung du deine Anwesenheit für den Vortrag bestätigst.

  5. Zertifikat beantragen

    Mit Start des Kongresses schalten wir unsere Zertifikatsregistrierung auf der Webseite frei. In diesem Formular trägst du deine Daten inklusive Berufsgruppe, EFN ein und wir erstellen nach dem Kongress ein Zertifikat für dich. Bitte beachte, dass wir immer nur ein Zertifikat ausstellen können (CME-Punkte ODER Fortbildungsstunden für Rettungsfachpersonal).

  6. Vorträge on demand schauen

    Nach dem Kongress laden wir alle Vorträge auf eine Plattform und stellen sie dir nach Kongressende für 2 Wochen zur Verfügung. So kannst du die Inhalte noch einmal rekapitulieren und dir mehrfach ansehen. Wichtig: die Ausstellung des Zertifikats ist nur für die Teilnahme an der Live-Veranstaltung möglich.

Jetzt buchen

Deine Vorteile

  • Zertifiziert

    Zertifiziert

    Bei der Ärztekammer Nordrhein sind die CME-Punkte für die Tages- und Kongresstickets beantragt. Analog hierzu stellen wir für das Rettungsfachpersonal eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 5 Rettungsgesetz NRW für die Tages- und Kongresstickets aus.

  • Bequem von Überall

    Bequem von Überall

    Keine langen Fahrten, kein Hotel. Den Onlinekongress kannst du bequem von überall verfolgen. Ob auf dem Mobiltelefon, Tablet oder am PC.

  • Schnell & einfach

    Schnell & einfach

    Ab Ende August kannst du dir die begehrten Early bird Tickets sichern. Bis dahin trage dich in den Newsletter ein und verpasse keine wichtigen Informationen.

  • Visionär

    Visionär

    Lerne von Experten und nimm die zukünftigen Herausforderungen in der Notfallmedizin an.

  • Aufzeichnungen

    Aufzeichnungen

    Du hast etwas verpasst? Kein Problem: Alle Vorträge werden aufgezeichnet und inkl. dem Wochenende nach dem Kongress als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. *

Jetzt buchen

Die Vorträge

Vielfältig, fachlich gut aufgestellt und mit Spaß dabei: Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen dir ihr Expertenwissen an den heimischen Bildschirm.
Jetzt buchen

Die Dozenten

Bild von
Prof. Dr. med. Frank Marx
Professor für Rettungsdienstmanagement, Facharzt für Anästhesiologie, Krankenpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie, Leitender Notarzt, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie
Bild von
Dr. med. Thomas Plappert
Facharzt für Innere Medizin, Notarzt, ÄLRD
Bild von
Dr. med. Christoph Clauß
Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt, Telenotarzt
Bild von
Prof. Dr. Boris Tolg
Professor für Informatik und Mathematik,
HAW Hamburg
Bild von
Dennis Körbächer M.A.
Lehrkraft Notfallsanitäter
Bild von
Dr. med. Kai Clasen
Facharzt für Anästhesiologie
ZB Notfallmedizin
Notfallsonographie (DEGUM)
Taucherarzt (GTÜM)
Telenotarzt, Notarzt
Bild von
Alice Semmler M.A.
Hebamme
M.A. Gesundheitsmanagement
Bild von
Ralf Daniel M.A.
Polizeibeamter
Rettungsassistent
M.A. Kriminologie, Kriminalistik & Polizeiwissenschaften
Dozent a. d. Polizeiakademie Niedersachsen
Bild von
Dr. med. Florian Reifferscheid
Facharzt für Anästhesie,
Abteilungsleiter Personal Notärzte b.
DRF Luftrettung
Bild von
Dr. med. Tom Malysch
Notarzt
ÄLRD Facharzt Anästhesiologie
Leitender Notarzt
Team ÄLRD Berliner Feuerwehr
Stellv. Leitender Hubschrauberarzt - Chr. 35 - ZSH 5. AG Telenotarztdienst des Landes Brandenburg
Bild von
Daniel Witt
Notfallsanitäter, Praxisanleiter, OrgL RD, FaktorMensch Dozent
Bild von
Dr. med. Lion von zur Gathen
Arzt, Notfallsanitäter, Faktor Mensch Dozent, ACLS Instructor
Bild von
Stefanie Gonschorek M.A.
Notfallsanitäterin, Praxisanleiterin im Rettungsdienst, M.A. Medizinpädagogik, FaktorMensch Dozentin
Bild von
Dominic Fischer
Notfallsanitäter / HEMS-TC ,
Windenoperator,
Dozent im Rettungsdienst
Bild von
Franziska Wolf
Notfallsanitäterin, Co-Autorin “Schlag’s nach!”, Studentin
Bild von
Christopher Tackenberg
Fachanwalt für Medizinrecht,
Notfallsanitäter
Bild von
Dr. med. Justin Große Feldhaus
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notarzt, Ärztlicher Leiter Medizinisches Lehrinstitut Kiel
Bild von
Dr. med. Felix von Criegern
Facharzt für Kinder- & Jugendmedizin,
Kinderkardiologe,
Notarzt
Bild von
Marcus Blanke M.A.
Notfallsanitäter,
Praxisanleiter,
B.Sc. Gesundheit & Management,
M.A. Berufspädagogik
Bild von
Ing. Stefan Martini M.Sc.
Stabsstellenleiter bei einer Berufsfeuerwehr, Sicherheitsingenieur, Notfallsanitäter, Praxisanleiter für Notfallsanitäter, Feuerwehrmann
Bild von
Thorsten Fischer
Aus- & Weiterbildungspädagoge
Dozent für Erwachsenenbildung
Notfallsanitäter
Praxisanleiter
Bild von
Jürgen Schreiber
DGKM e.V., Genaralsekretär
DGKM e.V., Leitung AG medizinischer CBRN-Schutz
Consultant für präventives & reaktives Notfall- und Krisenmanagement
Bild von
Nico Müller
Notfallsanitäter
Praxisanleiter
AHA Instruktor ACLS / BLS / PALS
Faktor Mensch Dozent
Bild von
Ann-Kathrin Martini B.A.
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
Anastasia Pfeffer
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
Christian Gottschalk
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
Christian Weier
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
Dr.med. Rüdiger Franz
Ärztlicher Leiter NHC Northern Helicopter GmbH
Bild von
Christoph Sevenich
Diplom-Ingenieur (FH) Medizintechnik
Sicherheitsingenieur
Rettungsassistent
Public Health Officer TUI cruises & Hapag Lloyd
Geschäftsführer Kieler Schiffsarztlehrgang
Bild von
Nils Kappelhoff
Arzt in Weiterbildung Anästhesiologie, Dozent FaktorMensch, Instruktor TraumaManagement, Notfallsanitäter & Praxisanleiter, Zugführer RD & OrgL RD & OrgL
Bild von
Aika Schersch
Notfallsanitäterin, Studierende Medizinpädagogik B.A., Praxisanleiterin, Dozentin im Rettungsdienst
Bild von
Holger Harbs
Facharzt für Anästhesie
Leitender Arzt der Region Nord, DRF Luftrettung
Bild von
Anton Hauns
Notfallsanitäter, tätig in der bodengebundenen Notfallrettung in Baden-Württemberg
Konsument und Produzent von #FOAMed
www.schlagsnach.com
Bild von
Sven Skibbe
Notfallsanitäter Arbeitsmedizinischer Assistent Einsatzleiter Werksrettungsdienst
Bild von
Dipl. Soz. Päd. Kristina Schmidt
Palliativ-Care-Fachkraft, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, L-PSNV
Bild von
Denise Kreissl
Team Rettungsdienstkongress
Bild von
PD Dr. med. Dorothea Sauer
Fachärztin für Innere Medizin, KLINAM, Palliativmedizin, Sportmedizin
Bild von
Prof. Dr. Lars Tutt
Professor für BWL der öffentlichen Verwaltung, Leiter PSNV / Fachberater PSNV Kreis Viersen
Bild von
Tobias Blank
Notfallsanitäter, Technischer Tauchlehrer, Student
Bild von
Dr. med. Lena Balitzki
Assistenzärztin für Anästhesiologie, Notärztin
Bild von
Jörg Schievekamp
Notfallsanitäter, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Fachdozent im Gesundheitswesen
Bild von
Mike Ulbrich
Brandoberinspektor Brandschutzbeauftragter Rettungssanitäter Organisatorischer Leiter RD (OrgL)
Bild von
Dr. med. Sascha Höges
Notarzt, Betriebsarzt
Bild von
Dr. med. Ulrike Krause
Bild von
Dr. med. Susanne Nusser
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin Schwerpunkt Neonatologie
Bild von
Charlyn Fischer
Notfallsanitäterin, Studentin Medizinpädagogik, PAL
Bild von
Isabelle Jordans
Fachärztin für Anästhesiologie, DESAIC ( europäisches Anästhesiediplom), Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
Bild von
Selim Aksoy
Fachkinderkrankenpfleger für Notfallpflege, Notfallsanitäter, Student Medizinpädagogik B.A. , OrgL , Zugführer
Bild von
Ulrike Bommas-Ebert
Fachärztin Orthopädie und Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Reisemedizin, Medi-Learn Dozentin, Koordinatorin des Traumazentrums
Bild von
Hannes Raithel
Brandoberinspektor Leitender Praxisanleiter Ausbildungsbeauftragter Leitstelle Notfallsanitäter
Bild von
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc
Diplomsozialarbeiter Rettungsdienst und präklinische Krisenintervention in USA, D, A Gesundheitswissenschaftler (Dr.- Public Health) Fachwissenschaftlicher Lehrgangsleiter Universitätslehrgang für Rettungsdienstmanagement Donau Universität Krems Dozent an der FH St. Pölten
Bild von
Dr. med. Marcus Rudolph
Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Innere Medizin, spezielle Intensivmedizin, Notfallmedizin, EDIC, FFTACC
Bild von
Priv.-Doz. Dr. med. Peter Hilbert-Carius
Arzt
Bild von
Stella Schneider
Fachkinderkrankenschwester Anästhesie/Intensivmedizin, Notfallsanitäterin, Certified flight paramedic ( USA), AHA PALS instructor, Päd Sim Instructor
Bild von
Dr. med. Tobias Gerke
Facharzt Anästhesie, Notfallmedizin
Bild von
Sebastian Hilliger
Bild von
Prof. Dr. Ulf Linstedt
Chefarzt im Medizinischen Klinikverbund Flensburg, der Kliniken für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Bild von
Marco Monnig
Notfallsanitäter / HEMS-TC, Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivpflege, Notfallpfleger
Bild von
Polizeidirektor Thorsten Fleiß
Polizeibeamter des Landes NRW, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Master of Arts "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement", Gastdozent an der BABZ und der DHPol
Bild von
Bodo Voges
Notfallsanitäter, HEMS TC
Bild von
Sherepreet-Sing Schwer
Notfallsanitäter
Bild von
Melina Optenhöfel
Notfallsanitäterin, HEMS TC, Bachelor of Science, Rescue Management
Bild von
Christoph Lind
Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagoge (IHK), NotSan / HEMS-TC, CRM Trainer / CRM Assessor, Praxisanleiter, Dozent in der Erwachsenenbildung
Bild von
Christopher Jonck
Notfallsanitäter, Projektleiter iPOCUS bei SonoForKlinik, Student der Humanmedizin (Universitätsmedizin Mainz), Doktorand an der Rudolf-Frey-Lernklinik (AG Sonographie) der Universitätsmedizin Mainz
Bild von
Dr. med. Katharina Rieth
Kinderfachärztin, Intensivmedizinerin, Notärztin
Bild von
Tobias Schrader
Kung Fu Schwarzgurt, Notfallsanitäter, Gesundheits- & Krankenpfleger, Dozent, Unternehmer
Bild von
Benjamin Neeb
Notarzt
Bild von
Steffen-Philipp Schröder
Bild von
Friedrich Gabel M.A.
MA Angewandte Ethik und Konfliktmanagement
Bild von
Julian Schiemann
Hubschrauberpilot, Notfallsanitäter
Bild von
Christian Prilbil
Chemisch Technischer Assistent, Werkstoffprüfer (Metalltechnik), Rettungssanitäter, Notfallsanitäter-Azubi (3. Lehrjahr)
Bild von
Alexander Gröber
Gesundheitspädagoge B.A., Notfallsanitäter, Modelltischler
Bild von
Sarah Robinson
Notfallsanitäterin/Praxisanleiterin, M. A. cand. Erwachsenenbildung, B. A. Mentoring im Gesundheitswesen, B. A. Management im Gesundheitswesen, Betriebswirtin
Bild von
Christian Schmitz
NFS / Praxisanleiter, HBM / Gruppenführer, Leitstellendisponent, PSU Assistent, Dozent im RD am Studieninstitut Westfalen Lippe
Bild von
FRCOG, DCH, DFFP Ulrike Krause
Fachärztin für Frauenheilkunde, Fachärztin für Allgemeinmedizin
Bild von
Dr. med. Johannes Strobel
Facharzt , Spezialgebiet: Präklinischen und Innerklinische Notfallmedizin
Bild von
Achim Thamm
Rettungssanitäter (CH), Notfallsanitäter NKI (A), Notfallsanitäter (D), Praxisanleiter (D), Fachartikel- und Buchautor
Bild von
Thorbjörn Ruppel
Bild von
Eugen Linden
Ausbildung Polizei RLP, Abschluss Diplom Verwaltungswirt Fachbereich Polizei
Bild von
Robert Grafe
Geschäftsführer Reale Einsatzkapazitäten Deutsches Rettungsrobotikzentrum
Bild von
Dr. med. Markus Eichler MHA
Facharzt für Chirurgie Klinische Notfall- und Akutmedizin Notfallmedizin Qualitätsmanagement Leitender Notarzt Notarzt Telenotarzt EU-Katastrophenschutzexperte

Preise

Gute Inhalte, einfache Teilnahme, günstige Preise und vielfältige Themen.
So geht Fortbildung richtig. Sei dabei und buche jetzt!
  • Kongressticket 2025

    • Freie Auswahl & Zugang zu allen Vorträgen des Kongresses 2025
    • Maximale Flexibilität & größte Themenauswahl
    • CME-Punkte für den gesamten Kongress*
    • Fortbildungsbescheinigung* gemäß § 5 Rettungsgesetz NRW
      mit bis zu 9 Fortbildungsstunden pro Kongresstag
    • Aufzeichnungen aller Vorträge des Kongresses bis einschließlich 31.01.2026 abrufbar
    • * über die Beantwortung der Vigilanzfragen nachgewiesene Anwesenheit vorausgesetzt
    statt 349,00 €

    Kongressticket 2025

    (noch bis zum 31.03.2025)
    149,00
    Kongressticket buchen