Klicke auf einen Vortrag, um direkt in den virtuellen Vortragsraum zu gelangen und am Thema teilzunehmen.
Nach dem Kongresstag kannst du auf dieser Seite die Vortragsaufzeichnungen der einzelnen Vorträge aufrufen.
Der Trauma-Tag
Im Vortrag zu Versorgungsstrategien bei penetrierendem Trauma beleuchten wir die neuesten Erkenntnisse und bewährten Praktiken im Umgang mit Hieb-, Stich- und Schussverletzungen. Das Verletzungsausmaß im Rahmen von penetrierenden Verletzungen kann von einer einfachen Weichteilwunde bis zu einer komplexen und lebensbedrohlichen Mehrfachverletzung reichen, daher schauen wir uns anhand von Praxisbeispielen an, wie entscheidende Maßnahmen potentiell lebensrettend sein können.
Der Kopf ist wohl wichtig, haben wir mal gehört?! Wenn ein Trauma auf diesen einwirkt gibt es vieles was dann zu beachten wäre, was schnell passieren muss und was wohl anders läuft, als bei anderen Traumata. Der rettungsdienstlichen Versorgung kommt bei der Versorgung eines SHT eine besondere Rolle zu. In diesem Vortrag geht es vor allem um PAthophysiologische Vorgänge beim SHT und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Rettungsdienst.
"Bei einem VU kommt es immer auf die Kinematik an!" Das haben wir doch schon oft gehört. Aber was bedeutet das denn eigentlich? Was ist Kinematik und Wass macht sie mit dem Fahrzeug und in letzter Konsequenz mit dem Patienten?
In der Rettungsdienstwelt schwirren zum Thema Immobilisation/Ruhigstellung viele Gerüchte, Halbwahrheiten und Meinungen umher. In diesem Vortrag wollen wir uns mit der aktuellen Wissenschaft zu diesen Themen befassen und und gleichzeitig mit praktischer Umsetzbarkeit auseinandersetzen.