RDK 2025
6. - 12.
November
Video Thumbnail

Lernen als Team!
Retten als Team!


Wir freuen uns, daß auch du dabei bist!

Sammle bis zu 91 Fortbildungspunkte oder -stunden
und bringe dich auf den neuesten Stand.

Jetzt für 2025 buchen

So funktioniert's

Der Onlinekongress ist die vielleicht beste Art, dich fortzubilden. Wir erklären dir in wenigen Schritten, wie der Kongress funktioniert und wie du daran teilnehmen kannst.
  1. Ticket buchen

    Buch dir dein Kongressticket einfach über unser Onlineformular.

  2. Teilnehmen

    Während des Kongresses klickst du dich in unserer Kongressplattform einfach in die Vorträge, die du gerne sehen möchtest. Automatisch landest du im richtigen virtuellen Vortragsraum. Unser Team steht dir hier auch bei technischen Fragen zur Verfügung. Um auf unsere Kongressplattform samt Vortragsplan zu gelangen, klicke ganz einfach auf den Link, den wir dir rechtzeitig vor Start zusenden.

  3. Anwesenheitsfragen & Zertifikat

    Während des Kongresses werden unsere Moderatorinnen und Moderatoren je Session einen Link mit unseren Vigilanzfragen in den Chat stellen, mit deren Beantwortung du deine Anwesenheit für den Vortrag bestätigst.
    In diesem Formular gibst du bitte die Mailadresse ein, mit der du das Ticket gebucht hast, zudem, ob Du Ärztin/Arzt bist und wir erstellen direkt das Zertifikat zur besuchten Session.

    Bitte beachte, dass wir immer nur ein Zertifikat ausstellen können (CME-Punkte ODER Fortbildungsstunden für Rettungsfachpersonal).

  4. Vorträge on Demand schauen

    Spätestens sieben Tage nach dem Kongress laden wir alle Vorträge auf unsere Kongressplattform und stellen sie dir nach Kongressende bis einschließlich Ende Januar 2026 zum Selbststudium zur Verfügung. So kannst du die Inhalte noch einmal rekapitulieren und dir mehrfach ansehen.

    Wichtig: die Ausstellung des Zertifikats ist nur für die Teilnahme an der Live-Veranstaltung möglich.

Jetzt für 2025 buchen

Deine Vorteile

  • Zertifiziert

    Zertifiziert

    Zertifizierung für 2025 wird bei der Ärztekammer SH beantragt. In 2021-2024 durften wir für den gesamten Kongress 91 CME-Punkte vergeben.
    Für das Rettungsfachpersonal stellen wir eine Fortbildungsbescheinigung gemäß § 5 Rettungsgesetz NRW für die Tages- und Kongresstickets aus.

  • Bequem von überall

    Bequem von überall

    Keine langen Fahrten, kein Hotel. Den Onlinekongress kannst du bequem von überall verfolgen. Ob auf dem Mobiltelefon, Tablet oder am PC.

  • Schnell & einfach

    Schnell & einfach

    Nach der Anmeldung bekommst du deine Zugangsdaten per E-Mail.

  • Visionär

    Visionär

    Lerne von Experten und nimm die zukünftigen Herausforderungen in der Notfallmedizin an.

  • Aufzeichnungen

    Aufzeichnungen

    Du hast etwas verpasst? Kein Problem: Alle Vorträge werden aufgezeichnet und sind bis Ende Januar 2026 als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.*


    *abhängig von der Art des gebuchten Tickets

Jetzt für 2025 buchen

Rettungsdienstkongress 2025

Vielfältig, fachlich gut aufgestellt und mit Spaß dabei: Unsere Dozierenden bringen dir ihr Expertenwissen an den heimischen Bildschirm.

Der Vortragsplan 2025 ist in Arbeit und bald hier an dieser Stelle zu finden.

Die Tagesoberthemen für 2025 sind:
Jetzt für 2025 buchen

Unser Team 2025

Bild von
Prof. Dr. med. Frank Marx
Professor für Rettungsdienstmanagement, Facharzt für Anästhesiologie, Krankenpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie, Leitender Notarzt, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie
Bild von
Dr. med. Thomas Plappert
Facharzt für Innere Medizin, Notarzt, ÄLRD
Bild von
Stefanie Gonschorek M.A.
Notfallsanitäterin, Praxisanleiterin im Rettungsdienst, M.A. Medizinpädagogik, FaktorMensch Dozentin
Bild von
Ulrike Bommas-Ebert
Oberärztin Orthopädie/ Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Reisemedizin, Dozentin, Autorin, Lerncoach, ABS- Expertin/ Hygienebeauftragte Arztin
Bild von
Prof. Dr. Boris Tolg
Professor für Informatik und Mathematik,
HAW Hamburg
Bild von
Dr. med. Kai Clasen
Facharzt für Anästhesiologie, Kardioanästhesist, Notarzt & Telenotarzt, Taucherarzt (GTÜM), Echo- & Notfallsonographie (DEGUM/ DGAI), Flottillenarzt d.R.
Bild von
Alice Semmler M.A.
Hebamme, M.A. Gesundheitsmanagement, Dozentin präklinische Geburt im Rettungsdienst
Bild von
Dr. med. Florian Reifferscheid
Facharzt für Anästhesie, Abteilungsleiter Personal Notärzte, DRF Luftrettung
Bild von
Daniel Witt
Notfallsanitäter, Praxisanleiter, OrgL RD, FaktorMensch Dozent
Bild von
Dominic Fischer
Notfallsanitäter / HEMS-TC ,
Windenoperator,
Dozent im Rettungsdienst
Bild von
Franziska Wolf
Notfallsanitäterin, Co-Autorin “Schlag’s nach!”, Studentin
Bild von
Dr. med. Justin Große Feldhaus
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, Notarzt, Oberarzt interventionelle Kardiologie
Bild von
Ing. Stefan Martini M.Sc.
Stabsstellenleiter bei einer Berufsfeuerwehr, Sicherheitsingenieur, Notfallsanitäter, Praxisanleiter für Notfallsanitäter, Feuerwehrmann
Bild von
Thorsten Fischer
Notfallsanitäter, Praxisanleiter, Aus- und Weiterbildungspädagoge
Bild von
Nico Müller
Notfallsanitäter
Praxisanleiter
AHA Instruktor ACLS / BLS / PALS
Faktor Mensch Dozent
Bild von
Nils Kappelhoff
Arzt in Weiterbildung Anästhesiologie, Dozent FaktorMensch, Instruktor TraumaManagement, Notfallsanitäter & Praxisanleiter, Zugführer RD & OrgL RD & OrgL
Bild von
Holger Harbs
Facharzt für Anästhesie, Leitender Arzt der Region Nord, DRF Luftrettung
Bild von
Anton Hauns
Notfallsanitäter, tätig in der bodengebundenen Notfallrettung in Baden-Württemberg
Konsument und Produzent von #FOAMed
www.schlagsnach.com
Bild von
Sven Skibbe
Notfallsanitäter, Arbeitsmedizinischer Assistent, Organisatorischer Leiter / EAL Werksrettungsdienst, Medizinische Dekontaminationsfachkraft, Verbandsführer
Bild von
Prof. Dr. Lars Tutt
Leiter PSNV Kreis Viersen / Fachberater PSNV, Mitglied im Kuratorium Stiftung Katastrophen-Nachsorge und der Stiftung Notfallseelsorge, Rettungshelfer Malteser Hilfsdienst Krefeld, THW-Helfer (OV Kempen und THW-VOST), Prof. für BWL der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule des Bundes
Bild von
Dr. med. Lena Balitzki
Assistenzärztin für Anästhesiologie, Notärztin
Bild von
Dr. med. Sascha Höges
Notarzt, Betriebsarzt
Bild von
Isabelle Jordans
Fachärztin für Anästhesiologie, Oberärztin Notfallzentrum, Intensivmedizinerin, Palliativmedizinerin, (Lad)Notärztin
Bild von
Selim Aksoy
Fachkinderkrankenpfleger für Notfallpflege, Notfallsanitäter, Student Medizinpädagogik B.A. , OrgL , Zugführer
Bild von
Hannes Raithel
Berufspädagoge B.A., Brandamtmann, Notfallsanitäter, Praxisanleiter NotSan & Leitstelle
Bild von
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, MSc
Notfallsanitäter, Gesundheitswissenschaftler (Dr.- Public Health), Diplomsozialarbeiter, Rettungsdienst und Präklinische Krisenintervention in USA, D, A, Dozent an Hochschulen und Universitäten
Bild von
Marco Monnig
Notfallsanitäter / HEMS-TC, Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensivpflege, Notfallpfleger
Bild von
Bodo Voges
Notfallsanitäter, HEMS TC
Bild von
Sherepreet-Sing Schwer
Notfallsanitäter und Praxisanleiter, OrgL RD, ACLS-Instructor, ITLS-Instructor
Bild von
Benjamin Neeb
Facharzt Anästhesie mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Notarztstandortleiter Weilburg, NA Landkreis Limburg- Weilburg, ÄLRD Landkreis Limburg- Weilburg
Bild von
Alexander Gröber
Modelltischler, Notfallsanitäter, B.A. Gesundheitspädagogik, Geschäftsführer und Entwickler der Firma Alexx-Boxx
Bild von
Dr. med. Johannes Strobel
Notfallmediziner, Leitender Hubschrauber Arzt, Christoph 26, Governance Lead ADAC Luftrettung gGmbH
Bild von
Achim Thamm
Rettungssanitäter (CH), Notfallsanitäter NKI (A), Notfallsanitäter (D), Praxisanleiter (D), Fachartikel- und Buchautor, Co-Leiter Rettungsdienst Davos
Bild von
Dr. med. Markus Eichler MHA
Facharzt für Chirurgie, Leitender Notarzt, Notarzt, Klinische Notfall-und Akutmedizin, Telenotarzt
Bild von
Dr. Simon J. Walter
Historiker
Bild von
Kea Zimmermann
Medizinpädagogin BA, Notfallsanitäterin
Bild von
Vera Hartling
zertifizierte Coach, geprüfte Trainerin, Bachelor Professional in Wirtschaft
Bild von
Dr. med. Tobias Neumann
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt
Bild von
Kevin Stiller
Notfallsanitäter, Schlag's nach
Bild von
Moritz Mayer
Arzt in der Weiterbildung
Bild von
Sebastian Schneider
Hoistinstructor, Paramedic, Rope Technican
Bild von
Barbara Winterholler
Dozentin und Coach für Handlungs- und Sozialkompetenzen, Dozentin für Organisation und Prozessmanagement, Coach für Konfliktmanagement
Bild von
Dr. med. univ. Lars Haußer
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Assistenzarzt für Anästhesiologie, Notarzt, Neugeborenen-Notarzt
Bild von
Ralf Bischoni
Leiter Rettungsdienst NRW, Notfallsanitäter, Krankenpfleger, Trainer in der Erwachsenenbildung
Bild von
Dr. med. Paul Rathmann
Arzt, Promotion
Bild von
Dr. med. Ralf Zarth
FA f. Anästhesiologie, FA f. Allgemeinmedizin, Notfallmediziner
Bild von
Dr.med. Marcel Rasche
Rettungsassistent, Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, LNA, ACLS, PHTLS, TECC, PALS Provider
Bild von
Nils Bischoff
Notfallsanitäter
Bild von
B.Sc., M.A. Irina Golz
Hebamme B.Sc., Lehrerin für Pflege und Gesundheit M.A.
Bild von
Dr. med. Dirk Lunz
OA Anästhesie, FA Anästhesie, Notarzt
Bild von
Roman Lukas
Facharzt für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, klinische Akut- und Notfallmedizin, HEMS Notarzt NHC Northern Rescue, HEMS Notarzt DRF Luftrettung Christoph Dortmund, Ärztl. Standortleitung DRK Warendorf, WWU Münster
Bild von
Patricia Geiselhart
Bild von
Dr. med. Christian Treder
Anästhesist, Notarzt
Bild von
Georg Abel
Rettungsassistent, Betriebswirtschaftslehre BSc., Master of Disaster Management and Risk Governance
Bild von
Simon Jacobs
Notfallsanitäter*in, Dozent*in
Bild von
Prof. Dr. Christian Förch
Bild von
Daniel Wasilewski
Notfallsanitäter, HEMS-TC, Fachberater Luftrettung, OrgL Rettungsdienst, Ausbilder und Einsatzbearbeiter Leitstelle
Bild von
Dr. med. Gregor Lichy
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Intensivmedizin, Fachkunde Leitender Notarzt
Bild von
Dr. med. Björn Kemler
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung spezielle Intensivmedizin, Notarztstandortleiter, Leitender Notarzt
Bild von
Prof. Dr. med. Matthias Bollinger
Professur Klinische Medizin, Facharzt Anästhesie, ZB Intensivmedizin, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin
Bild von
Dirk Kugel
Hubschrauber Pilot & FlugLehrer/Prüfer, ATPL(H) IR, FI(H), TRI(H), SFI(H), TRE(H), SFE(H), EC145(BK117) IR, NVIS
Bild von
Dr. med. Kay Czaja
Facharzt für Anästhesie, Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin
Bild von
Sebastian Hilliger
Pilot, Stationsleiter DRF Station Rendsburg
Bild von
Dr. med. Martin Breitkopf
Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzweiterbildung Notfallmedizin, Intensivmedizin, Palliativmedizin, Leitender Notarzt Stadt Stuttgart, Hubschraubernotarzt, Flugrettungsnotarzt Alpin, Flight Physician
Bild von
Thorbjörn Ruppel
Bild von
David Wester
Betriebswirt
Bild von
Dr. Dr. med. Mohamed Mahmoud
MBBCH, Bachelor für Medizin & Chirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Promotion zum Dr. med. am der Uni LMU/München, Promotion zum Dr.Phil/PhD an der Uni PMU/Salzburg, Deutsche, ägyptische und österreichische Approbationen
Bild von
René Strawinski
Bestattermeister, Thanatopraktiker, Geschäftsführer seines Bestattungsunternehmens in Sachsen-Anhalt, Vositzender des DeathCare Embalmingteams Germany e.V.
Bild von
Christian Judith
Diplom Sozialarbeiter, Selbstständig
Bild von
Tim Ingwersen
Notfallsanitäter, B.A. Medizinpädagogik, Praxisanleiter
Bild von
Christian Hinz
Intensivkrankenpfleger
Bild von
Elmar Pätzold
Intensivkrankenpfleger
Bild von
Mirko Ross-Elbracht
Intensivkrankenpfleger
Bild von
Annika Galys
Rettungssanitäterin, Humanmedizin-Studentin

Preise

Gute Inhalte, einfache Teilnahme, günstige Preise und vielfältige Themen.
So geht Fortbildung richtig. Sei dabei und buche jetzt!
  • Kongressticket 2025

    • Freie Auswahl & Zugang zu allen Vorträgen des Kongresses 2025
    • Maximale Flexibilität & größte Themenauswahl
    • CME-Punkte für den gesamten Kongress*
    • Fortbildungsbescheinigung* gemäß § 5 Rettungsgesetz NRW
      mit bis zu 9 Fortbildungsstunden pro Kongresstag
    • Aufzeichnungen aller Vorträge des Kongresses bis einschließlich 31.01.2026 abrufbar
    • * über die Beantwortung der Vigilanzfragen nachgewiesene Anwesenheit vorausgesetzt
    statt 350,00 €

    Last-Chance-Ticket 2025

    (noch bis zum 03.11.2025)
    299,90
    Kongressticket buchen
  • Social-Ticket 2025

    • Reduzierter Preis bei voller Leistung für Studierende, Arbeitssuchende und solche, denen das Geld für eine Teilnahme zum Normalpreis gerade fehlt
    • Freie Auswahl & Zugang zu allen Vorträgen des Kongresses 2025
    • Maximale Flexibilität & größte Themenauswahl
    • CME-Punkte für den gesamten Kongress*
    • Fortbildungsbescheinigung* gemäß § 5 Rettungsgesetz NRW
      mit bis zu 9 Fortbildungsstunden pro Kongresstag
    • Aufzeichnungen aller Vorträge des Kongresses bis einschließlich 31.01.2026 abrufbar
    • * über die Beantwortung der Vigilanzfragen nachgewiesene Anwesenheit vorausgesetzt
    statt 350,00 €

    Social-Ticket

    (noch bis zum 05.11.2025)
    100,00
    Social-Ticket buchen